Kommentar von NABU-Präsident Jörg-Andreas Krüger zum Tag der Artenvielfalt am 22. Mai 2022
Wir brauchen gut vernetzte Schutzgebiete, große Zukunftslandschaften und zehn Prozent „Space for Nature“ in jedem Betrieb, jeder Kommune, jedem Haushalt. Damit können wir das gefährdete Rettungsnetz der Natur wieder stärken - und gleichzeitig unsere Wirtschaft zukunftsfähig machen. mehr ...
Die Biologische Station Haus Bürgel ehrte mit dem Auenkauz das langjährige Engagement von Ute Willems und Claudia Monville bei der Amphibienwanderung im Bereich der Wasserburg Haus Graven. mehr...
Am 20.05.2022 findet unsere diesjährige Mitgliederversammlung statt. Im Anschluß gibt es einen Vortrag von Farina Graßmann zum Thema Amphibienschutz. mehr...
Gelder für zwei Taubenhäuser im städtischen Haushalt
Zur Verbesserung der Lebensumstände der Stadttauben bei gleichzeitiger Eindämmung der Population setzt sich die NABU-Gruppe in Ratingen für die Einrichtung eines Taubenschlages ein. mehr...
Ab sofort stellt die Gruppe Hilden in jedem Monat die "Pflanze des Monats" vor. mehr...
Der Naturschutzbund Deutschland e.V. - NABU - möchte Menschen dafür begeistern, sich durch gemeinschaftliches Handeln für die Natur einzusetzen. Wir wollen, dass auch kommende Generationen eine Erde vorfinden, die lebenswert ist, die über eine große Vielfalt an Lebensräumen und Arten, sowie über gute Luft, sauberes Wasser, gesunde Böden und ein Höchstmaß an endlichen Ressourcen verfügt. Auf diesen Seiten möchten wir Ihnen unsere Arbeit vorstellen und Perspektiven für eine lebenswerte Zukunft entwickeln.
In diesem Jahr bieten wir wieder eine Vielzahl naturkundlicher Exkursionen in die Natur an, bei denen Sie Gelegenheit haben, die artenreiche Tier- und Pflanzenwelt vor Ihrer Haustür kennen zu lernen. Wir freuen uns auf Sie und viele schöne gemeinsame Beobachtungen!
Wenn Sie sich vorstellen können für die Natur hier im Kreis Mettmann aktiv zu werden, schauen Sie doch einmal bei unseren monatlichen Treffen vorbei. Weitere Informationen erhalten Sie beim Vorstand .