• NABU
  • Shop
  • Willkommen
  • Natur erleben im Kreis Mettmann
  • NABU-Gruppen im Kreis Mettmann
    • Wir im NABU
    • Vorstand
      • Nachrufe
      • Mitgliederversammlung 20.05.2022
    • Erkrath
    • Haan
      • Orchideen
    • Heiligenhaus
      • Presse-Echo
    • Hilden
      • Fledermäuse in und um Hilden
      • Herausforderung des Monats April
      • Herausforderung des Monats Mai
      • Herausforderung des Monats Juni
      • Herausforderung der Monate Juli August
      • Herausforderung des Monats September
      • Herausforderung des Monats Oktober
      • Herausforderung des Monats November
      • Herausforderung des Monats Dezember
      • Herausforderung des Monats Januar
      • Herausforderung des Monats Februar
      • Herausforderung des Monats März
      • Pflanze des Monats Januar 2022
      • Pflanze des Monats Februar 2022
      • Pflanze des Monats März 2022
      • Pflanze des Monats April 2022
      • Pflanze des Monats Mai 2022
      • Pflanze des Monats Juni 2022
      • Pflanze des Monats Juli 2022
      • Pflanze des Monats August 2022
      • Pflanze des Monats September 2022
      • Pflanze des Monats Oktober 2022
      • Pflanze des Monats November 2022
      • Pflanze des Monats Dezember 2022
      • Presse-Echo
    • Langenfeld
      • Amphibienschutz
      • Pflegeflächen
      • ... Naturfläche am schwarzen Weiher
      • NAJU Langenfeld
      • Planungsrechtliche Angelegenheiten
      • Presse-Echo
    • Mettmann
    • Monheim am Rhein
      • Infostand
      • Artenschutz
      • ... Reptilien
      • ... Uferschwalben
      • ... Eisvogel
      • ... Feldlerche
      • ... Kiebitz
      • ... Schwalben u. Mauersegler
      • ... Mauersegler-Monitoring
      • ...... Mauersegler-Monitoring 2021
      • ...... Mauersegler-Monitoring 2022
      • ... Wildbienen
      • ... Wildbienen am Monberg
      • ... Amphibien
      • ... Vogelschutz
      • Baumschutz
      • ... Wofür Bäume?
      • ... Baumkataster
      • ... Streuobstwiese Am Pfingsterfeld
      • ... Pflanzen statt Schotter
      • Gärten
      • ... Apfelbaum
      • ... Naturnaher Garten 2
      • Klima
      • ... Klimanotstand
      • ... Klimafolgenanpassung
      • ... Klimaschutzkonzept
      • Planungsrechtliches
      • ... Karten / Infos
      • ... IFG / UIG
      • ... Baumberg-Ost
      • ... Kielsgraben
      • ... Greisbachsee
      • Presse-Echo
      • Humor
      • Tagebuch
    • Ratingen
      • Jahresberichte
      • Insektenschutz
      • Krötenrettung
      • Stadttauben
      • Presse-Echo
    • Velbert
      • Infostand
      • Amphibienschutz in Velbert
      • ... Statistik
      • ... Kooperation mit Berufskolleg Bleibergquelle
      • ... Amphibien-Schutznetze Am Wasserfall
      • ... Amphibienschutz-Aktivitäten 2022
      • ... Amphibienschutz-Aktivitäten 2021
      • ... Amphibienschutz-Aktivitäten 2020
      • ... Amphibienschutz-Aktivitäten 2019
      • ... Amphibienschutz-Aktivitäten 2018
      • ... Amphibienschutz-Aktivitäten 2016
      • ... Amphibienschutz-Aktivitäten 2017
      • ... Schilder für Amphibienschutz
      • ... Laubfrosch in Velbert
      • ... Molche unter Eimern
      • ... Bestimmungshilfe
      • BUND Umweltpreis für Miriam Mundorf
      • Heimatpreis Stadt Velbert 2022
      • Fledermausschutz
      • Vogelschutz
      • Bildergalerie Velbert
      • Presse-Echo
    • Wülfrath
    • NAJU
  • Projekte und Themen
    • Amphibienschutz
    • BioBlitz
    • Fledermausschutz
      • Fledermausbotschafter
      • Einheimische Fledermäuse und SARS-Coronavirus 2
    • Landschaftshecken
    • Biotope pflegen
    • Streuobstwiesen
    • Winterfütterung
    • Naturschutz im Garten
    • Nisthilfen
    • Vogelzählungen
    • Klima
    • Baumschutz in den Städten
    • Landtagswahl 2022
  • Tiere und Pflanzen
    • Säugetiere
    • Vögel
    • Reptilien
    • Amphibien
    • Insekten
    • Pilze
  • Wildtier gefunden ?
  • Mitglied werden
  • Spenden und helfen
    • Spenden
    • Spenden für Natur NRW
    • Stiften
    • Stiftung Naturerbe NRW
  • Kontakt
  • Archiv
NATUR ENTDECKEN
MIT DEM NABU IM
KREIS METTMANN
Mitmachen
  1. NABU-Gruppen im Kreis Mettmann
  2. Ratingen
  3. Presse-Echo
  • Willkommen
  • Natur erleben im Kreis Mettmann
  • NABU-Gruppen im Kreis Mettmann
    • Wir im NABU
    • Vorstand
    • Erkrath
    • Haan
    • Heiligenhaus
    • Hilden
    • Langenfeld
    • Mettmann
    • Monheim am Rhein
    • Ratingen
      • Jahresberichte
      • Insektenschutz
      • Krötenrettung
      • Stadttauben
      • Presse-Echo
    • Velbert
    • Wülfrath
    • NAJU
  • Projekte und Themen
  • Tiere und Pflanzen
  • Wildtier gefunden ?
  • Mitglied werden
  • Spenden und helfen
  • Kontakt
  • Archiv

Ratingen / Presse-Echo

Presse-Echo

2022:

 

RP 29.09.2022: Taubenplage: Stadt Ratingen lässt Tauben zählen

 

2021:

 

RP 05.03.2021: Wanderung der Amphibien: Die Retter der Kröten werden gesucht

 

LK 05.30.3021: EHRENAMTLICHE NATURSCHUTZGRUPPE AUS RATINGEN HAT JETZT WIEDER VIEL ZU TUN: Kröten und Co. über die Straße helfen

 

04.02.2021 Der Homberger: Hilfe für den gefiederten Kobold (Seite 7)

 

2020:

 

Stadt Ratingen 08.10.2020: Nisthilfen für den Steinkauz: Stadt unterstützt NABU-Aktion in Homberg

 

LK 13.10.2020: NATURSCHÜTZER BAUTEN NISTRÖHREN FÜR DIE STARK GEFÄHRDETE EULENART: Neue Wohungen für Steinkäuze in Homberg

 

RP 11.09.2020: Nabu Ratingen richtet Pflegestelle für Fledermäuse ein (rp-online.de)

 

RP 08.09.2020: Summende Mitesser: Wespen: Nur noch ein paar Tage, dann ist es vorbei

 

2017:

 

RP 19.05.2017: Ratingen: Tipps für biologische Vielfalt im Garten

 

 

Natur erleben in ME

Kontakt

NABU KV Mettmann e.V.

c/o Markus Rotzal

Westring 393

42329 Wuppertal

 

Info & Service

NABU-TV

NABU-Shop

Top Themen

NABU Projekte in NRW

Stunde der Gartenvögel

Handys für Hummeln, Bienen und Co.

 

Spenden für die Natur im Kreis Mettmann

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE 22 370 205 00 000 821 6800
BIC: BFSW DE 33 XXX


NABU - Gruppen in ME
Projekte und Themen in ME
Tiere und Pflanzen in ME
Spenden und helfen

Termine

Termindatenbank

aktiv werden

Monatstreffen des NABU finden teils als Präsenztermine statt, teilweise werden digitale Treffen angeboten.

 

Haan:

Wir treffen uns jeden dritten Montag im Monat um 19:00 Uhr digital. Bei Interesse wenden Sie sich an m.rotzal@nabu-kv-mettmann.de

Heiligenhaus:

Der NABU Heiligenhaus trifft sich jeden 3. Mittwoch im Monat um 18 Uhr im Umweltbildungszentrum, Abtskücher Straße 24, 42579 Heiligenhaus

Hilden:
Die Monatstreffen sind abwechselnd montags oder mittwochs um 19:30 Uhr bei der AWO, Schulstraße 35, 40721 Hilden. Die nächsten Treffen: Die nächsten Treffen in 2023: 18.01 / 13.02 /15.03 / 17.04 / 12.06 / 19.07 / 14.08 / 20.09 / 09.10 / 15.11 / 11.12.2023

Langenfeld:

Wir treffen uns an jedem 2. Dienstag im Monat grundsätzlich im Pfarrsaal Sankt Josef, Josefstrasse 6, Eingang neben dem Kindergarten von St. Josef in der Innenstadt von Langenfeld. Natur-(Schutz-) Interessierte sind jederzeit herzlich willkommen. (siehe Termindatenbank oben). 

Mettmann:

Unsere Treffen finden finden im Begegnungszentrum "Hännes Cafe" statt. (siehe Termindatenbank oben).

Monheim am Rhein:

Unsere Treffen finden an verschiedenen Orten und manchmal auch digital statt.

(siehe Termindatenbank oben).

Ratingen:

Die Gruppe Ratingen trifft sich immer am ersten Mittwoch des Monats um 16:30 Uhr im alten Lintorfer Rathaus, Speestr.1. 40885 Rtg.-Lintorf. 

Velbert:

Die NABU Gruppe Velbert trifft sich jeden 2. Donnerstag im Monat um 19 Uhr im Umweltbildungszentrum (UBZ) Heiligenhaus, Abtskücher Str., direkt neben der Feuerwehr.

vögel im garten

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
zuklappen