naturnaher Gartenteich mit Bärlauch und Sumpfdotterblumen. Eine Refugium für erstaunlich viele Molche, Frösche und Libellen. Foto: S. Lorenz
Weiblicher Aurorafalter auf Knoblauchsrauke. Nur die Männchen haben orange Flügelspitzen. Foto: S. Lorenz
Faulbaum-Bläuling auf Blutweiderich, einer wertvollen Nektarpflanze im Sommer. Foto: S. Lorenz
Ein Feldsperling füttert sein Junges. Foto: S. Lorenz
Im Herbst wird der Teich mit einem Netz abgedeckt, damit nicht zu viel Laub hereinfällt. Die vertrockneten Staudenreste bleiben über Winter stehen, da sie Unterschlupf für Insekten und deren Larven bieten. Foto: S. Lorenz