| Insektenschutz | Amphibienschutz | Vogelschutz | Blühflächen | Jahresberichte | Stadttauben | Presse-Echo |
Miriam Rath
Tel.: 01577 6036549
m.rath@nabu-kv-mettmann.de
2006 Begann das Engagement der NABU-Gruppe Ratingen mit dem ersten Amphibienschutzzaun am Breitscheider Weg in Ratingen-Lintorf. Mittlerweile betreuen wir fünf Amphibienschutzzäune und erfassen dort die Bestandszahlen. Leider beobachten wir seit einigen Jahren einen deutlichen Abwärtstrend.
Über 70 Nistkästen werden jedes Jahr durch die Gruppe Ratingen kontrolliert und gereinigt. Die Nistkästen für verschiedene Singvögel, Eulen, Fledermäuse und Co. Befinden sich vor Allem in Parks und auf Friedhöfen.
Die AG Stadttauben setzt sich für eine tierschutzgerechte Populationskontrolle bei Stadttauben ein. Seit 2023 haben wir eine Erlaubnis des Veterinäramtes zum Austausch von Eiern und führen diese Maßnahme an einigen Gebäuden in der Stadtmitte und Ratingen West durch. Das langfristige Ziel ist die Errichtung und der Betrieb von zwei Taubenhäusern.
Infostände
Egal ob beim jährlichen Handwerkermarkt, Sommerfest des Imkervereins oder beim Weihnachtsmarkt für den guten Zweck – wir sind gerne mit dabei, informieren über Naturschutz-Themen oder verkaufen Produkte für den Naturschutz.
2025 neu ins Leben gerufen möchte sich die AG Blühflächen mit der Anlage von Blumenwiesen und blühenden Säumen im ganzen Stadtgebiet einsetzen. Egal ob im Park, auf Firmengeländen oder Privatgrundstücken, wir möchten dazu inspirieren, der Natur auch in der Stadt mehr Raum zu geben.
Gruppentreffen
Die Gruppe Ratingen trifft sich immer am zweiten Donnerstag des Monats um 18 Uhr im Forum Lotsenpunkt (Düsseldorfer Str. 38, 40878 Ratingen). Die neu gegründete AG Stadttaubenhaus Ratingen ist immer ein Bestandteil der OV -Sitzung.
„Nur was man kennt und liebt, das schützt man auch.“
Unter diesem Motto ist NABU Mitglied Sabrina Mohr aus der Ratinger Ortsgruppe als selbstständige Natur- und Umweltpädagogin tätig und bietet in verschiedenen Bildungseinrichtungen und für Privatpersonen spannende Veranstaltungen für zukünftige Naturschützer an. (https://waldgefluester-naturpaedagogik.de/)